Zurück

Zahl zu Römischer Zahl Umwandler

Erklärung der römischen Zahlen

Römische Zahlen bestehen aus den folgenden Symbolen:

SymbolWert
I1
V5
X10
L50
C100
D500
M1000
10000
100000
1000000

Die Zahlen werden durch Kombination dieser Symbole gebildet. Kleinere Zahlen vor größeren Zahlen werden subtrahiert, z.B. IV ist 4. Größere Zahlen vor kleineren Zahlen werden addiert, z.B. VI ist 6.

Für Zahlen über 3999 werden Overlines verwendet, um den Wert zu multiplizieren. Zum Beispiel repräsentiert eine Overline über einem "V" (5) die Zahl 5000.